Das Knotenpunktsystem
Von Punkt zu Punkt durch die abwechslungsreiche Landschaft. Sie entscheiden selber, wohin der Weg Sie führt!
In den Niederlanden und Belgien hat es sich längst bewährt – jetzt können Sie auch bei uns in der Feriengemeinde Apen und im Ammerland von diesem cleveren Prinzip profitieren: Das Knotenpunktsystem für Radfahrer macht die Tourenplanung besonders einfach und flexibel.
Stellen Sie sich das Radwegenetz wie ein Spinnennetz vor: An den Kreuzungen – den sogenannten Knotenpunkten – finden Sie nummerierte Schilder, die in beide Richtungen ausgewiesen sind. Diese Punkte bilden die Basis für Ihre persönliche Fahrradtour.
Und so funktioniert’s: Suchen Sie sich auf der Karte einen Startpunkt – also einen Knotenpunkt – aus. Anschließend notieren Sie sich einfach die Nummern der Knotenpunkte, die Sie anfahren möchten. So entsteht ganz individuell Ihre Wunschroute – ob als Rundtour, Tagesausflug oder spontane Feierabendrunde. Die Kilometerangaben zwischen den Punkten finden Sie auf den Karten und Infotafeln vor Ort. So behalten Sie die Länge Ihrer Tour jederzeit im Blick.
Ein großer Vorteil: Sie können Ihre Route unterwegs jederzeit anpassen. An jedem Knotenpunkt haben Sie die Möglichkeit, flexibel weiterzufahren – ganz nach Lust, Laune und Wetterlage. Das Knotenpunktsystem ergänzt die bestehende Radweg-Beschilderung und sorgt für noch mehr Orientierung auf Ihrer Radtour. Dank des Knotenpunktsystems sind auch längere Touren in benachbarte Orte und Regionen problemlos möglich – ganz entspannt und gut ausgeschildert.
...und so sieht die Beschilderung aus!
Radwegweiser
An Straßenkreuzungen sind die Radwegweiser mit einem großen Knotenpunkthütchen versehen, die zeigen an welchem Knotenpunkt Sie sich befinden. Die großen Zielwegweiser zeigen naheliegende Orte und die jeweilige Entfernung an. Zusätzlich sind an diesem Einschubschilder angebracht, die Aufschluss über die nächsten Knotenpunkte und Themenroutenverläufe geben. Für die Navigation auf den Knotenpunkten finden Sie an jedem Standort zusätzlich eine Informationstafel auf der die umliegenden Knotenpunktstandorte verzeichnet sind.
Individuelle Radtouren
Unabhängig & frei
Einfache Tourenplanung:
Notieren Sie sich für Ihre nächste Radtour zum Beispiel einfach die Knotenpunktnummern auf der Strecke und fahren Sie diese ab. Oder nutzen Sie die untenstehende interaktive Karte von Fietsknoop für Ihre Tourenplanung: Klicken Sie auf die jeweiligen Knotenpunkte, nach denen Sie fahren möchten. Danach wird die Entfernung von Knotenpunkt zu Knotenpunkt und auch die Gesamtkilomerterzahl berechnet. Sie können die Knotenpunktnummern und den Verlauf der Route entweder ausdrucken oder als GPS-Track herunterladen.
Kartenbestellung Knotenpunktsystem